Musik für Blechbläser
von Gabrieli, Haßler, Wilhelmine von Bayreuth, Bruckner, Genzmer und deren Zeitgenossen. Orgelwerke von Bach und Mozart
Gespielt von Blechbläserensemble der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
1. Giovanni Gabrieli 1557 – 1612. Canzon septimi toni a 8 Nr. 2 – aus den Symphoniae sacrae (1597)
2. Orlando di Lasso ca. 1530 – 1594. Providebam Dominum – aus dem Magnus opus musicum (1604)
3. Daniel Speer 1636 – 1707. Sonata – aus dem Neugebachenen Taffel-Schnitz (1685)
4. Claudio Monteverdi 1567 – 1643. Hymnus und Ritornell – au der “Marienvespr” (1610)
5. Francisque Caroubel gest. 1611. Bransle gay I – Bransle simple – Bransle gay II – aus Terpsichore (1612)
6. Johann Sebastian Bach 1685 – 1750. Toccata und Fuge F-Dur für Orgel (um 1714), BWV 540
7.Giovanni Gabrieli 1557 – 1612. Sonata pian e forte – aus den Symphoniae sacrae (1597)
8. Hans Leo Haßler 1564 – 1613. Canzon in F (1601)
9. Johann Staden 1581 – 1643. Galliarda, Auffzug und Couranta – aus dem Venus Kräntzlein (1610)
10. Wilhelmine von Bayreuth 1709 – 1758. Ouvertüre zur Oper “Argenore” (1740), Blechbläserbearbeitung E. Wildt
11. Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791). Andate für eine Walze in eine kleine Orgel F-Dur (1791). KV 616
12. Anton Bruckner 1824 – 1896. Ecce sacerdos magnus (1885); WAB 13
13. Johannes H. E. Koch geb. 1918. Intrade in F (1960)
14. Harald Genzmer geb. 1909. Fanfare – Choral – Finale (1968) – aus der Musik für 4 Bläser
15. Rolf Schweizer geb. 1936. Intrada ritmico (1983)
16. Ulrich Baudach geb. 1921. Doppelchörige Musik in F. Ruhig schwingend – sehr ruhig – etwas bewegt (1960)