GW-Unterricht 172 (4/2023)

Herausgegeben von Tilo Felgenhauer, Herausgegeben von Thomas Jekel, Herausgegeben von Lars Keller, Herausgegeben von Sandra Milz, Herausgegeben von Karin Oberauer, Herausgegeben von Anna Oberrauch, Herausgegeben von Fabian Pettig, Herausgegeben von Herbert Pichler, Herausgegeben von Robert Vogler, Herausgegeben von Martin Dür

Reihe:

GW-Unterricht 172 (4/2023)
DOWNLOAD COVER

In der vorliegenden Ausgabe 4/2023 finden Sie zwei Beiträge, die Computerspiele und ihre Bildungspotentiale in den Fokus nehmen. So untersuchen G. Baßeng und A. Budke in ihrem fachdidaktischen Artikel auf welchen Ebenen Schüler:innen beim und nach dem Spielen des Stadtaufbauspiels PocketCity reflektieren. Daraus leiten sie Handlungsempfehlungen ab, wie Lehrpersonen im Kontext von Gamification die Ausbildung von Reflexionskompetenz bei den Lernenden unterstützen können. M. Morawski skizziert im Zuge einer quantitativen Studie ein Modell über die möglichen Auswirkungen von Computerspielen auf die Raumwahrnehmung von Schüler:innen. J. Ruhm eröffnet in ihrem Beitrag Einblicke in ihre Masterarbeit, in der sie die Selbsteinschätzung von Wiener GW-Studierenden bei der Umsetzung von Lehr-Lern-Arrangements im Bereich der Finanzbildung analysiert. Für den Bereich Schulpraxis stellen J. Heuzeroth und A. Budke ihre Überlegungen zu metakognitiven Methoden und Strategien für die Entwicklung von Kausalbeziehungen im Rahmen des systemischen Denkens im Geographieunterricht vor. Als Unterrichtsmethoden werden der Handlungsplan, das zirkuläre Denken sowie die metakognitive Reflexion vorgeschlagen und am Beispiel des Online-Versandhandels erläutert. J. Strobl argumentiert am Fallbeispiel des geographischen Online-Portals ArcGIS Living Atlas of the World den Mehrwert digitaler Atlanten, die als Schnittstellen zwischen Nutzer:innen und Daten fungieren und deutlich mehr als Karten anbieten. Im Beitrag werden auch mögliche schulische Anwendungskontexte eines Unterrichtsmediums der Zukunft skizziert. Vom an der Universität Innsbruck ausgerichteten IMST-Fachdidaktiktag der Fachgruppe Geographie und wirtschaftliche Bildung berichtet A. Oberrauch über die Potentiale des neuen SI-Lehrplans zur Umsetzung von Future Skills und über die Chancen und Grenzen zukunftsorientierten Unterrichts mit dem Medium Schulbuch. Anschließend rundet ein Bericht von T. Felgenhauer und H. Pichler über die 6. Tagung Zukunft Fachdidaktik GW 2023 in Schlierbach das Heft ab. Zukunftsfähige, plurale Finanzbildung im Rahmen des Faches GW wurde in vielfältigen Formaten gemeinsam mit hochrangigen Expert:innen, mit Fachdidaktiker:innen, Lehrpersonen, Studierenden aus allen Bildungsregionen sowie mit Schüler:innen des Stiftsgymnasiums Schlierbach bearbeitet.