Mathias Dreier
MBSE in the Maritime Industry
Enabling Digital Transformation for CO2 Reduction through Wind-assisted Ship Propulsion
Reihe: Monographic Series TU GrazDiese Masterarbeit wendet Methoden des Model-based Systems Engineering (MBSE) in der maritimen Industrie an, um deren digitale Transformation und Dekarbonisierung zu unterstützen. Als bedeutender globaler Wirtschaftszweig steht die internationale Schifffahrt vor Herausforderungen bezüglich der Resilienz von Lieferketten, Digitalisierung und Energiewende angesichts der Klimakrise. Das Ziel, bis 2050 Netto-Null-Emissionen im maritimen Sektor zu erreichen, wurde in der 2023 IMO Strategy on Reduction of GHG Emissions from Ships festgelegt und ist im Einklang mit dem Übereinkommen von Paris.Die Arbeit zeigt ein detailliertes Systemmodell eines Massengutfrachters mit windunterstütztem Schiffsantrieb, entwickelt mit der Modellierungssprache- und methode Arcadia und dem Tool Capella. Sie betont die Integration von windunterstützten Schiffsantrieben in bestehende und zukünftige Schiffe als Strategie zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen. Zudem wird das Potenzial von MBSE zur Verbesserung von Schiffsentwurfspraktiken, Stakeholder Kommunikation und Management der maritimen Systemkomplexität hervorgehoben. Die Arbeit bietet eine theoretische Grundlage für Systems Engineering (SE) und MBSE und untersucht, wie diese Methoden zur Dekarbonisierung der Schifffahrt bis 2050 beitragen können.