Peter Gelius / Klaus Pfeifer / Raluca Sommer / Maike Till / a. u. / Susanne Ferschl

Using the cooperative planning approach to promote capabilities for active lifestyles

Report from the Capital4Health consortium

Diese Publikation beschreibt die Arbeit des deutschen Forschungsverbunds Capital4Health. Der Verbund widmete sich der Förderung eines aktiven Lebensstils in verschiedenen Bereichen, darunter Schulen, Kindergärten, die berufliche Bildung und das Kommunale Setting. Im Projekt wurde der Ansatz der Kooperativen Planung genutzt, um gemeinsam nachhaltige Interventionen zur Förderung körperlicher Aktivität zu entwickeln. Der Bericht bietet praktische Einblicke in die Anwendung des kooperativen Planungsansatzes und stellt einen detaillierten Leitfaden für Fachkräfte der Gesundheitsförderung bereit, die an dieser spezifischen partizipativen Methode interessiert sind. Neben der praktischen Anleitung berichtet die Publikation über die Herausforderungen, Erfolge und notwendigen Anpassungen des Ansatzes in den empirischen Projekten des Forschungsverbunds. Darüber hinaus werden verschiedene Evaluationsinstrumente vorgestellt, die Skalierung der Kooperativen Planung für eine breitere öffentliche Gesundheitswirkung diskutiert und seine Integration in theoretische Rahmen wie den Capabilitiy-Ansatz erörtert.