Oskar Minich
Die soziale Konstruktion von Fachlichkeit
Eine praxeologische Studie zur Ausdifferenzierung des Fächerkanons am Beispiel des Schulfaches Chinesisch
Reihe: Erziehungswissenschaftliche StudienDie vorliegende Dissertation geht am Beispiel des Schulfaches Chinesisch der Frage nach, wie Fachlichkeit als Wissenspraxis konstruiert wird. In einer praxeologischen Perspektive analysiert die Studie auf Grundlage eines umfangreichen und vielfältigen ethnografischen Datenmaterials die komplexen und mitunter konfliktträchtigen Aushandlungsprozesse zwischen verschiedenen Akteur*innen, die der Entstehung und Konsolidierung des Schulfaches zugrunde liegen. Damit leistet die Studie einen Beitrag zur erziehungswissenschaftlichen Forschung zur (Weiter-)Entwicklung von Schulfächern und den damit einhergehenden Konstruktionen von Fachlichkeit. Zudem eröffnet die Studie neue Perspektiven auf die Dynamiken des schulischen Fächerkanons.
