Die blau-grüne Stadt
Stadt als Landschaft – Entwürfe für eine lebenswerte und klimaresiliente Stadt
Herausgegeben von Angela Million, Herausgegeben von Anke Schmidt, Herausgegeben von Carina Wagner, Herausgegeben von Felix Bentlin
Reihe: Schriftenreihe Städtebau und Kommunikation von PlanungDie Bände 1–6 der Schriftenreihe sind im Universitätsverlag der TU Berlin erschienen:https://verlag.tu-berlin.de/reihe/schriftenreihe-staedtebau-und-kommunikation-von-planung/
Wasser ist essentiell für unsere Ökosysteme und Lebensräume. Vor dem Hintergrund des Klimawandels gewinnen blau-grüne Infrastrukturen (BGI) in urbanisierten Räumen immer mehr an Bedeutung. Die Publikation zur blau-grünen Stadt präsentiert Ergebnisse der gleichnamigen Winterschule, in der sich Studierende, Forschende und Gestaltende verschiedener Planungsfakultäten in Deutschland mit diesem grundlegenden Themenbereich ein Jahr auseinandergesetzt haben. Die Publikation zeigt anhand von konkreten Entwürfen und Projekten aus der Forschung und Praxis, wie naturnahe Elemente in die Stadtplanung integriert werden können, um Städte lebenswerter, klimaresilienter und nachhaltiger zu gestalten. Innovative Lösungsansätze für eine wassersensible Stadtentwicklung, Klimaanpassungsstrategien und Risikomanagement, Biodiversität und Gesundheitsvorsorge werden vorgestellt.