Frederik Ahlgrimm / Anahit Barseghyan / Ingrid Glowinski / Susanne Gnädig / Anna Gronostaj / Claudia-Susanne Günther / Dorothea Kitschke / Peter M. Klöpping / Steffen Kludt / Michel Knigge / Dorothea Körner / Karsten Krauskopf / Denise Kücholl / Linda Kuhr / Rebecca Lazarides / Jörg-Werner Link / Verena Maar / Karen Reitz-Koncebovski / Lynn Scherreiks / Astrid Seidel / Karl-Heinz Siehr / Frank Tosch / Miriam Vock / Mirko Wendland / Andrea Westphal / Maik Wienecke / Jürgen Wilbert / Nicole Zaruba / Stefanie Rother
Professionalisierung in Praxisphasen
Ergebnisse der Lehrerbildungsforschung an der Universität Potsdam
Herausgegeben von Julia Jennek
Reihe: Potsdamer Beiträge zur Lehrkräftebildung und BildungsforschungSchulpraktika bilden die zentrale Grundlage der Lehrerbildung in Potsdam. Bereits im Potsdamer Modell der Lehrerbildung (1993) sind sie festgehalten, seit der Integration des Schulpraktikums (Praxissemesters) 2008 absolvieren alle Potsdamer Lehramtsstudierenden fünf Pflichtpraktika. Während die Ziele der Praktika klar beschrieben sind, sind die tatsächlichen Lernerfolge nicht immer klar – ebenso wenig, wie die Begleitung der Praktika aussehen muss, um die Studierenden bestmöglich zu unterstützen. Auch die Integration in weitere Lehrveranstaltungen des Studiums ist ein noch offenes Feld, das weiterer Betrachtung verdient. Die unterschiedliche Ausrichtung der Potsdamer Praktika, Perspektivwechsel im Orientierungs-/Integriertem Eingangspraktikum, Selbstreflektion im Praktikum in pädagogisch-psychologischen Handlungsfeldern, Unterricht als Profession in den Fachdidaktischen Tagespraktika, Anwendung von Diagnostik im psychodiagnostischen Praktikum und die Synthese all dessen im Schulpraktikum, bieten dafür zahlreiche Ansatzpunkte.
Schulpraktika sind nicht nur ein zentraler und von Studierenden hoch geschätzter Bestandteil des Studiums, sondern werden auch zunehmend für die Bildungsforschung interessant. Fragen nach der Kompetenzentwicklung, Selbsteinschätzungen und der Entwicklung der Reflexionsfähigkeit von Studierenden stehen dabei ebenso im Fokus wie die Einschätzung der universitären Begleitung und der Einbindung ins weitere Studium.
Der vorliegende Band versammelt Studien von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Potsdam, die die fünf Pflichtpraktika im Lehramtsstudium unter unterschiedlichen Blickwinkel beforschen. Besonders hervorzuheben ist, dass die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus unterschiedlichen Disziplinen stammen und somit die Praktika mit verschiedenen Instrumenten und aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachten. Die präsentierten Ergebnisse bilden eine gute Grundlage, um die Praktika in Potsdam und an anderen Standorten weiterzuentwickeln.